Neuf-Brisach
Die ideale Stadt
Entdecken Sie die atemberaubende Festungsanlage von Neuf-Brisach und ihre Geschichte dank einem angenehmen Rundgang. Sie können dieses Wunder der Architektur aus zahlreichen Winkeln beobachten, die Wälle, die Postenerker und Tore sind immer noch intakt.
NEUF-BRISACH kann sich mit ein Stadtführer oder sich selbst besichtigen, mit dem Entdeckungstour der Stadt und die Festung.
Enzigartig in Europa, ist seit 2008 Vauban's Fesrungsanlagen ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen.
Vaubans Meisterwerk
Im Jahre 1661 wurde Ludwig dem XIV. bewusst, wie wichtig auf einer strategischen Ebene, die Stadt Breisach am Rhein (Deutschland) war. Daher beschloss er diese Stadt, die über einen wichtigen Zugang zum Rhein verfügt, zu einer Operationsbasis für die französischen Armeen umbaute, welches den Vorteil hatte den Krieg auch auf der anderen Seite des Rheins fortzusetzen.
Im Jahre 1664 befand sich Breisach auf dem französischen Boden. Vauban renovierte, verbesserte und verstärkte diese Stadt die bis zum Vertragswerk, der Frieden von Ryjswijk, aus 1697 Französisch blieb. In diesem Jahr gab der König Ludwig der XIV. gegen seinem Willen diese Festungsanlage auf der anderen Seite des Rheins Österreich.
Nach diesem Verlust befahl Ludwig der XIV. dem Architekt Vauban im Jahre 1698 einen Ort zu finden der Breisach am Rhein, im Falle einer Invasion, standhalten kann. Vauban zögerte erst, doch nach einer Weile beschloss er sich eine Festungsanlage zwischen Volgelsheim und Wolfgantzen zu bauen, weit genug entfernt um außerhalb der Schusslinie von Breisach zu sein. Am 6. September 1698 nahm der König Vaubans Projektidee an, welche insgesamt 4 Millionen Pfund kostete, das war viel mehr als die Kosten aller anderen Festungsanlagen des Reiches.
Im Jahre 1664 befand sich Breisach auf dem französischen Boden. Vauban renovierte, verbesserte und verstärkte diese Stadt die bis zum Vertragswerk, der Frieden von Ryjswijk, aus 1697 Französisch blieb. In diesem Jahr gab der König Ludwig der XIV. gegen seinem Willen diese Festungsanlage auf der anderen Seite des Rheins Österreich.
Nach diesem Verlust befahl Ludwig der XIV. dem Architekt Vauban im Jahre 1698 einen Ort zu finden der Breisach am Rhein, im Falle einer Invasion, standhalten kann. Vauban zögerte erst, doch nach einer Weile beschloss er sich eine Festungsanlage zwischen Volgelsheim und Wolfgantzen zu bauen, weit genug entfernt um außerhalb der Schusslinie von Breisach zu sein. Am 6. September 1698 nahm der König Vaubans Projektidee an, welche insgesamt 4 Millionen Pfund kostete, das war viel mehr als die Kosten aller anderen Festungsanlagen des Reiches.
Während den Kriegen
1870 : Kriegserklärung gegen Preußen.
Es wurde mehr und mehr in die Stadt investiert, da sie nur über wenig Equipment verfügte. Diese Kriegerischen Auseinandersetzungen waren sehr brutal, mehr als 6000 Granaten und weitere Sprengstoffe landeten auf diese Stadt. Neuf-Brisach ist die am meist getroffene Festungsanlage im Osten Frankreichs.
Die Stadt wurde innerhalb von 5 Jahren bis zu 75%, mit einigen Veränderungen, wieder aufgebaut. Weit entfernt der Front des Ersten Weltkrieges, wurde Neuf-Brisach verschont. Die Stadt wurde ab 1918 wieder Französisch und befand sich daher erneut an seinem Strategischen Standort.
September 1939 musste die ganze Stadt evakuiert werden, da Neuf-Brisach sich im Operationsgebiet der Maginot Linie befand. Die Stadt wurde Juni 1940 von den Deutschen übernommen, die aus diesen Ort ein Kriegsgefängnis machten in dem mehr als 40 000 französische Soldaten inhaftiert wurden.
1945, die Amerikaner wurden schlecht informiert und dachten, dass die deutschen sich noch in Neuf-Brisach befanden. Sie bombardierten die Stadt obwohl keine deutschen mehr Vorort wahren. Die Stadt wurde bis zu 85% zerstört, doch die Festungsanlage wurde nicht getroffen und ist bis heute noch intakt.
Es wurde mehr und mehr in die Stadt investiert, da sie nur über wenig Equipment verfügte. Diese Kriegerischen Auseinandersetzungen waren sehr brutal, mehr als 6000 Granaten und weitere Sprengstoffe landeten auf diese Stadt. Neuf-Brisach ist die am meist getroffene Festungsanlage im Osten Frankreichs.
Die Stadt wurde innerhalb von 5 Jahren bis zu 75%, mit einigen Veränderungen, wieder aufgebaut. Weit entfernt der Front des Ersten Weltkrieges, wurde Neuf-Brisach verschont. Die Stadt wurde ab 1918 wieder Französisch und befand sich daher erneut an seinem Strategischen Standort.
September 1939 musste die ganze Stadt evakuiert werden, da Neuf-Brisach sich im Operationsgebiet der Maginot Linie befand. Die Stadt wurde Juni 1940 von den Deutschen übernommen, die aus diesen Ort ein Kriegsgefängnis machten in dem mehr als 40 000 französische Soldaten inhaftiert wurden.
1945, die Amerikaner wurden schlecht informiert und dachten, dass die deutschen sich noch in Neuf-Brisach befanden. Sie bombardierten die Stadt obwohl keine deutschen mehr Vorort wahren. Die Stadt wurde bis zu 85% zerstört, doch die Festungsanlage wurde nicht getroffen und ist bis heute noch intakt.