Vaubans Meisterwerk
Neuf-Brisach und die Umgebung
mit dem Fahrrad entdecken


Im Jahr 1699 gründete Vauban Neuf-Brisach, seine Idealstadt.
Hier konnte der große Ingenieur sein Talent für die Verteidigung unter Beweis stellen. Die noch intakten Festungsanlagen sind frei zugänglich. Hier erfahren Sie, was Sie entdecken können!
Sehenswürdigkeiten in Neuf-Brisach
Die Place d'Armes und sein Brunnen
Die Stadt ist in einem Raster aus 48 Blöcken organisiert. Die in der Mitte gelegene Place d'Armes diente als Trainings- und Exerzierplatz für das Militär.
Die wichtigsten Militärgebäude sind noch heute vorhanden. Der Brunnen diente als Wasserspeicher im Brandfall und als Tränke für die Pferde. Die vier Brunnen an den vier Ecken des Platzes versorgten die Einwohner mit Trinkwasser.


Unsere Stadführungen
Diese sternförmige Stadt in der elsässischen Ebene fasziniert Sie?
Begeben Sie sich auf eine Stadtführung mit einem historisch gekleideten Fremdenführer. Vauban, seine Frau und noch andere Persönlichkeiten erzählen Ihnen die Geschichte der Stadt Neuf-Brisach und ihrer Befestigungsanlagen.
Beenden Sie die Stadtbesichtigung, indem Sie ein Bollwerk der Stadt besuchen, das für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, zu dem Ihr Stadtführer aber den Schlüssel hat!

Zeughaus
Suzonni-Kaserne
Vauban erfand das Kasernenprinzip, um die Zivilisten von den Militärangehörigen zu trennen, die bis dahin bei den Einheimischen untergebracht waren. Er plante vier davon, die sich alle am Rande des Walls befanden. Jeder wurde nach einem angesehenen Offizier benannt: Suzonni, Serano, Berckheim, Abatucci. Sie konnten zwei Infanterieregimenter und zwei Kavallerieregimenter (von denen drei noch vorhanden sind) beherbergen.
Das Haus des Gouverneurs
Rathaus

Die Königliche Kirche von Saint Louis
das Belforter tor und das Vauban-Museum
Das MAUSA-Museum

Auf die Zange steigen, das Verteidigungssystem beobachten
Das Loch der Amerikaner
Das Colmarer Tor

Entdecken Sie unser Kulturerbe
Fotos © Tristan Vuano – Agence Mars Rouge – Julien Kauuffmann – Carmen Valero – LB Photographie