Direkt zum Hauptinhalt
Direkt zum Inhalt
Broschüren

Breisach am Rhein
„Alt-Breisach“

Diese deutsche Stadt in Baden-Württemberg, auf Französisch "Vieux-Brisach", liegt nur 6 km von Neuf-Brisach entfernt am Rheinufer. Beide Brisachs sind durch ihre Geschichte miteinander verbunden, beide wurden von Vauban befestigt.

Die Geschichte von Breisach am Reim

Vor 4000 Jahren befand sich auf dem Münsterberg ein keltischer Fürstensitz und später ein römisches Schloss. Seit dem Mittelalter wurde die Stadt befestigt und war die beste Festung am Rhein, die auch eine wichtige Brücke über den Rhein war. Im Jahr 1661 wurde sich Ludwig XIV. der strategischen Bedeutung der Stadt bewusst. Sie wurde 1664 zur Operationsbasis für die französischen Armeen.

Die Befestigungsarbeiten wurden dann von Vauban begonnen. Er verbessert, festigt und stärkt die Stadt, die bis zum Vertrag von Ryswick im Jahr 1697 französisch bleibt, als der König diese Festung an die österreichische Krone zurückgibt. Die Festungsanlagen wurden Mitte des 18. Jahrhunderts abgebaut. Die Stadt wurde durch Bombenangriffe 1793 und am Ende des Zweiten Weltkriegs zu 85% zerstört.

Breisacham Rhein

Breisach am Rhein entdecken

Die am Rheinufer erbaute Stadt lädt Sie ein, durch die malerischen Gassen ihrer Innenstadt zu schlendern und eine Pause in einem der vielen Cafés und Eisdielen rund um den Marktplatz oder entlang des Rheins zu machen.

Verschiedene Rundtouren werden vom Tourismusbüro vom Breisach am Rhein angeboten: Historischer Rundgang auf den Spuren der Stadtvergangenheit, kultureller Rundgang auf den Pfaden der zeitgenössischen Künste oder auch digitaler Rundgang. Unverzichtbarer Haltepunkt: der Munsterplatz, von dem Sie einen Panoramablick auf den Rhein, die Rheininsel und den Schwarzwald genießen können. Das historische Museum im Rheintor, dem letzten Überbleibsel von Vaubans Festungsanlagen, gibt Ihnen einen Einblick in die Geschichte der Stadt und ihre Entwicklung.

Tourismusbüro Breisach am Rhein

Alsace Rhin Brisach

Aktivitäten in Breisach am Rhein

Fotos © Sylvie Petit Photography - TMBW/FANTA - LB Fotografie